| Allel |
mögliche Ausprägung eines Gens der benachbarten Gene eines
Chromosomenpaares, das sich an einem bestimmten Ort (Locus) auf einem
Chromosom befindet |
| Basismutation |
Primärmutation, Grundmutation |
| Chromosom |
DNA-Strang auf dem die Gene sitzen |
| Chromosomenpaar |
Chromosomen kommen immer Paarweise vor |
| Co-Dominant |
rezessiver Erbgang gegen Wildfarbe, dominanter oder dominant
intermediärer Erbgang gegenüber multiplen Allelen |
| Crossing-Over |
Mechanismus der Abschnitte eines Chromosomenpaares bei der
Reifeteilung vertauscht |
| DF |
doppelfartorig, zweifaktorig, bei dominanten Erbgängen |
| DNS |
engl DNA, Desoxyribonukleinsäure |
| Dominant |
überdeckend, dominierend, beherrschend, hervortretend |
| Dominant
intermediär |
unvollständig Dominant, teilweise dominierend, bildet Zwischenfarbe
mit wildfarbigem Allel |
| EF |
einfaktorig, bei dominanten Erbgängen |
| Eumelanine |
schwarze Farbpigmente bei Psittaciden |
| Frei |
autosomal, nicht geschlechtsgebunden |
| Gen |
Teil eines Chromosoms, kontrolliert gewisse chemische Abläufe |
| Genort |
Locus, Adresse, an der ein bestimmtes Gen immer vorliegt |
| Genotyp |
Erbbild oder bezeichnet den Bestand an Erbanlagen (Genen) im
Vogel |
| Geschlechtsgebunden |
heterosomal, gonosomal, an das Geschlechtschromosom gebunden |
| Kombination |
Ergebnis aus Verpaarungen mehrerer Mutationen, bei denen mindestens
zwei Mutanten zu erkennen sind |
| Mischerbig |
heterozygot, nur ein Allel ist mutiert oder beide Allel sind
unterschiedlich (multiple Allele) mutiert |
| Modifikation |
nennt man eine Farb-/Typveränderung die nicht durch Vererbung, sondern
durch eine Aktivierung von Hormonen, die durch eine Veränderung der
Lebensumstände aufgetreten ist; Ursache für eine Modifikation können sein:
einseitige und/oder schlechte Fütterung, zu wenig oder falsches Licht,
nicht Brutreife oder geschwächte Zuchttiere |
| Multiples
Allel |
unterschiedlicher Mutationsgrad des gleichen Gens |
| Mutante |
genetisch bedingte farbliche Veränderung des Aussehens eines
Vogels |
| Mutation |
genetische Veränderung eines Gens, eine Mutation tritt rein zufällig
auf |
| MUTAVI |
MUTAtion and adVIce = niederländisches Institut Inte Onsman untersucht
hier Federn bezüglich der Veränderung gegenüber der Wildfarbe |
| Phänotyp |
ist die äußerliche Erscheinungsbild des Vogels |
| Psittacine |
gelbe bis rote Farbpigmente (Psittacofulvine) bei Psittaciden |
| Reinerbig |
homozygot, beide Allele sind gleich mutiert |
| Rezessiv |
verdeckend, nicht sichtbar, zurücktretend, verdeckt vererbend |
| Selektion |
ist die Bezeichnung einer Zuchtform bei der bestimmte Merkmale
hervorgehoben/herausgezüchtet werden |
| Spalterbig |
nur ein Allel ist bei rezessiven Erbgängen mutiert |
| Vererbung |
umfasst das weitergeben von bestimmten Eigenschaften, von beiden
Elterntieren auf die Nachkommen das geschieht nach festen Regeln |
| W-,
Z-Chromosom |
Geschlechtschromosomen bei Vögeln werden fälschlicher Weise auch X-,
Y-Chromosom genannt |